Es liegen keine Beiträge vor

Gentechnikfreies Europa in Gefahr
So lange für nationale Anbauverbote keine Rechtssicherheit besteht, dürfen auch keine neuen Zulassungsverfahren für die grüne Gentechnik eingeführt werden.
weiterJedes Jahr sterben mehr Menschen an den Folgen von Hunger und Mangelernährung als an AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen. Um Ernährungssouveränität zu erreichen, brauchen wir eine globale Agrarwende, die sich am Leitbild einer standortangepassten, kleinbäuerlichen und ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft orientiert. Es muss darum gehen, vor allem die Potenziale der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, Viehzucht und handwerklichen Fischerei stärker zu nutzen.
Eine weltweite Agrarwende zur Stärkung der Ernährungssouveränität der Länder des Globalen Südens muss dabei von ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen und gerechteren Strukturen im Welthandel flankiert sein. Nur so kann das Recht auf Nahrung für alle Menschen dieser Welt verwirklicht werden.
So lange für nationale Anbauverbote keine Rechtssicherheit besteht, dürfen auch keine neuen Zulassungsverfahren für die grüne Gentechnik eingeführt werden.
weiterEs liegen keine Beiträge vor