

Staatsschulden: Lösung nicht weiter vertagen
Zu den Ergebnissen des Schuldenreports 2021 erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiterZu den Ergebnissen des Schuldenreports 2021 erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiterZum 50-jährigen Jubiläum des Ziels der Geberstaaten 0,7 Prozent ihres Nationaleinkommens für Entwicklung auszugeben erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiterAnlässlich der Geberkonferenz für die Sahelzone erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Dr. Frithjof Schmidt, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
weiterIn der Folge der Corona-Pandemie und dem dadurch verursachten wirtschaftlichen Einbruch kommen vielen Entwicklungsländer in Zahlungsschwierigkeiten. Die G20 haben reagiert und stunden Schulden. Aber reicht das aus? Uwe Kekeritz befragt dazu die Bundesregierung.
weiterDie Fortschritte der Nuller-Jahre bei der Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung haben sich in den vergangenen fünf Jahren umgekehrt. 690 Millionen Menschen litten 2019 an chronischem Hunger – 10 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Durch die Auswirkungen der Coronakrise kommen nun noch etwa 130 Millionen akut Hungernde dazu.
weiterMit Kreditgarantien in Höhe von rund 250 Millionen Euro unterstützt die Bundesregierung den Ausbau einer Bauxitmine in Guinea und trägt so massiv zu Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen bei. Ein Dorf wurde von den Minenbetreibern bereits zwangsweise umgesiedelt. Durch die geplante Erweiterung der Mine sind weitere 13 Dörfer bedroht.
weiterZum Welternährungstag am 16. Oktober erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiter