

Kritik an Bolsonaro-Regierung: Waldschutz ist keine freiwillige Charity-Aufgabe
Zum am Dienstag vorgestellten Waldschutzprogramm „Adoptiere einen Park“ der brasilianischen Regierung erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiterZum am Dienstag vorgestellten Waldschutzprogramm „Adoptiere einen Park“ der brasilianischen Regierung erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiterDer deutsche Kolonialismus und die damit verbundenen deutschen Kolonialverbrechen wurden bis heute nicht umfassend anerkannt und aufgearbeitet. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Aufarbeitung der kolonialen Verbrechen und Vergangenheit Deutschland auf allen Ebenen umfassend und unverzüglich voranzutreiben.
weiterIn einer gemeinsamen englischsprachigen Erklärung fordern Uwe Kekeritz und weiteren Parlamentarier*innen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden anlässlich des internationalen Gipfels der Entwicklungsbanken eine rasche Veränderung deren Handelns.
weiterJährlich ereignen sich geschätzte 41 Millionen unbeabsichtigter Pestizidvergiftungen, von denen rund 20-40.000 tödlich enden. Bereits 1990 ging die Weltgesundheitsorganisation WHO von jährlich mindestens 25 Millionen Vergiftungen durch Pestizide aus. Die überwiegende Mehrheit dieser Todesfälle ereignet sich im Globalen Süden.
weiterSeit Jahren verschlechtern sich die Lebensbedingungen der Menschen in der Sahelregion, die von zentraler geopolitischer Bedeutung für Afrika und auch für Europa ist. Dies ist unter anderem bedingt durch eine Vielzahl von bewaffneten Konflikten, der Klimakrise und mangelhaften staatlichen Strukturen. Der Antrag formuliert notwendige Schritte und Initiativen der deutschen Politik als Forderungen an die Bundesregierung und zeigt damit die politischen Kontouren dieser Neuausrichtung auf.
weiterIn den vergangenen Jahren hat sich die Lage in Burkina Faso drastisch verschlechtert. In den letzten drei Monaten hat die Gewalteskalation neue Höhepunkte erreicht. Die Menschen in Burkina Faso sehen sich mehrfachen Krisen ausgesetzt. Uwe Kekeritz fragt nach aktuellen Gegenheiten und der Haltung der Bundesregierung.
weiterZu den Verhandlungen für ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten erklärt Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:
weiter